Goldrute, solidago-virgaurea ist ein altes Heilkraut das schon in der Antike seine Anwendung fand.
Die Goldrute, bekannt als Solidago virgaurea, ist eine Pflanze mit leuchtend gelben Blüten, die vor allem in Europa beheimatet ist. Es gibt sie in verschiedenen beheimateten Sorten, die aber allesamt ähnlich einsetzbar sind. Sie wächst vorwiegend auf Wiesen, an Wegesrändern und in offenen Wäldern und ist seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt.
Heilende Aspekte der Goldrute: Die Goldrute ist vor allem für ihre unterstützende Wirkung bei Harnwegserkrankungen bekannt. Sie wirkt harntreibend, was dabei hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und somit bei Blasen- und Nierenbeschwerden unterstützend wirkt. Zudem wird ihr eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, die bei Entzündungen im Harntrakt hilfreich unterstützen kann.
Darüber hinaus enthält die Pflanze verschiedene Flavonoide und ätherische Öle, die antioxidative Eigenschaften besitzen und somit den Körper vor freien Radikalen schützen können. Die Goldrute wird auch bei Verdauungsbeschwerden und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.
In der Naturheilkunde wird die Goldrute häufig in Form von Tees, Tinkturen oder Extrakten verwendet. Sie gilt als sanftes, aber wirksames Mittel, um die Harnwege zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.